Eine Dämmung senkt die jährlichen Heizkosten und trägt deshalb im Allgemeinen zur Einsparung fossiler Brennstoffe bei. Um Deutschlands Energieeffizienz flächendeckend zu steigern, belohnt der Staat private Sanierungen mit einer Förderung.
Dabei sind selbstverständlich feste Vorgaben einzuhalten, aber prinzipiell lässt sich sagen, dass eine Fassadendämmung, eine Dachdämmung, eine Geschossdeckendämmung oder eine Kellerdämmung stets bezuschusst werden. Üblicherweise stammt diese Förderung dann von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Beachten Sie bei der Förderung, dass der Antrag auf Fördermittel in jedem Fall VOR Beginn der Dämmungsarbeiten gestellt werden muss. Im Nachhinein ist keine Förderung mehr möglich.